Sommerbirne 'Stuttgarter Geißhirtle'
Sommerbirne 'Stuttgarter Geißhirtle'

Pyrus communis 'Stuttgarter Geißhirtle'

Sommerbirne 'Stuttgarter Geißhirtle'

  • süß, aromatisch im Geschmack
  • Regionale Besonderheit

Verfügbarkeit

Geringe Stückzahl

Lieferart

Abholung

Reservieren zur Abholung

Jetzt reservieren und innerhalb von 3 Werktag in der Filiale abholen

Abholungsort

  • Stuttgart (Vaihingen)
64,00 €
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versandkosten

Stückzahl


Die Sommerbirne 'Stuttgarter Geißhirtle' (Pyrus communis) bildet gelbe, kleine, saftige Früchte. Sie haben einen süßen, aromatischen Geschmack.

Wuchs

mittelstarker Wuchs, bildet eine regelmäßige, pyramidale Baumkrone. Der Baum wächst selbstständig sehr regelmäßig und benötigt wenig Pflege.

Blüte

frühe Blüte, lang anhaltend, unempfindlich gegen Nässe und Kälte

Frucht

kleine bis mittelgroße Frucht, feine gelb-grüne Schale mit sonnenseits dunkelroten Punkten dicht besetzt. Das Fruchtfleisch ist grünlich-weiß, etwas körnig aber sehr saftreich mit feingewürzigem Geschmack. Die Birne ist feinschmelzend. Reife ab Mitte August und nicht lange lagerbar.

Befruchtersorten

gute Befruchtersorten:
* Pyrus communis 'Williams Christ'

  • Pyrus communis 'Gellerts Butterbirne'.
Standort

Bevorzugter Standort in sonniger und warmer Lage, wie alle Birnbäume, ist aber sehr robust und auch für Halbhöhenlagen gut geeignet. Lehmig-humose, nährstoffreiche Böden sind wichtig.

Frosthärte

gute Frosthärte

Verwendungen

Frischverzehr, Saft, Süßspeise, Dörrobst

Pflege
  • Im Frühjahr gepflanzte Obstgehölze müssen den ganzen Sommer hindurch reichlich gegossen werden. Gut eingewurzelte Pflanzen benötigen nur bei extremer Trockenheit zusätzliches Wasser.
Rückschnitt

nach Notwendigkeit, Sommerschnitt im Juli, gelegentliches Auslichten

Pflanzzeit

Containerpflanzen können, außer bei gefrorenem Boden und bei Sommerhitze (über 30°C ), ganzjährig gepflanzt werden.




Das könnte Sie auch interessieren


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren