Herbstapfel 'Goldparmäne'
Herbstapfel 'Goldparmäne'
Herbstapfel 'Goldparmäne'

Malus domestica 'Goldparmäne'

Herbstapfel 'Goldparmäne'

  • historisch, sehr wertvolle Sorte
  • hervorragendes Aroma
  • sehr gesund
  • sehr guter Pollenspender

Verfügbarkeit

Geringe Stückzahl

Lieferart

Versand

Abholung

Reservieren zur Abholung

Jetzt reservieren und innerhalb von 7 Werktag in der Filiale abholen

Abholungsort

  • Stuttgart (Vaihingen)
46,00 €
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versandkosten

Stückzahl


Der Herbstapfel 'Goldparmäne' ist eine sehr alte Liebhabersorte. Ihre Nachweise reichen viele hundert Jahre zurück. Die Früchte sind mittelgroß und zur Ernte gelbgrün. Im Lager bilden die Früchte bis zur Vollreife die wunderbare Goldgelbe Schalenfarbe aus, die namensgebend ist. Das Fruchtfleisch ist saftig, gelb und trotzdem knackig. Es hat einen würzigen, nussigen Geschmack, bei einem ausgezeichneten Säure-Fruchtzuckerverhältnis.
Die Reifezeit beginnt ab Oktober, die Haltbarkeit reicht bis in den Januar/Februar.

Wuchs

kugelige Krone mit Aufstebenden Leitästen. In der Jugend käftiger Zuwachs, in der Ertragsphase schwächer.

Blüte

mittelspät, lang anhaltend, witterungsempfindlich, guter Pollenspender, Ausdünnen nach gutem Fruchtansatz fördert die Fruchtgröße und verhindert Alternanz

Frucht

mittelgroß bis kleiner, Schale fest, glatt, druckfest, bei Vollreife wunderschön goldgelb, leicht duftend. fruchtfleisch mittelfest, saftig, mäßig süß, feine Säure und schönem nußartigem Aroma

Befruchtersorten

Folgende Pflanzen empfehlen sich als gute Befruchtersorten:
* Malus domestica 'Alkmene'

  • Malus domestica 'Roter Berlepsch'
  • Malus domestica 'Cox Orange'
  • Malus domestica 'James Grieve'.
Standort

in geschützen Lagen auf mehr trockenen, nährstoffreichen Böden gute Fruchtentwicklung und gesunde Bäume bis in größere Höhenlagen gut möglich

Frosthärte

gut frosthart bis in Mittlere Höhenlagen

Verwendungen

Frischverzehr, Backen, Saft, Kochen

Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten

auf nassfeuchten Böden anfällig für:

  • Schorf: empfindliche Sorte
  • Mehltau: empfindliche Sorte
  • Obstbaumkrebs: eingeschränkte Gesundheit
  • Blutläuse: eingeschränkte Gesundheit.
Pflege
  • Im Frühjahr gepflanzte Obstgehölze müssen den ganzen Sommer hindurch nach Notwendikeit gegossen werden. Gut eingewurzelte Pflanzen benötigen nur bei extremer Trockenheit zusätzliches Wasser.
  • Verwenden Sie im Frühling organischenLangzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist.
Rückschnitt

regelmäßiger Überwachungsschnitt im Sommer nötig um Vergreisung der Krone zu vermeiden

Pflanzzeit

Containerpflanzen können, außer bei gefrorenem Boden und bei Sommerhitze (über 30°C ), ganzjährig gepflanzt werden.




Das könnte Sie auch interessieren


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren