Pfirsich 'Kernechter vom Vorgebirge'

Prunus persica var. persica 'Kernechter vom Vorgebirge'

Pfirsich 'Kernechter vom Vorgebirge'

  • gut widerstandsfähig gegen Kräuselkranheit
  • gut steinlösend
  • selbstfruchtbar
  • pflegeleicht

Variante

Busch, Co 10l, St. Jul. A

Verfügbarkeit

Geringe Stückzahl

Lieferart

Versand

Abholung

Reservieren zur Abholung

Jetzt reservieren und innerhalb von 7 Werktag in der Filiale abholen

Abholungsort

  • Stuttgart (Vaihingen)
54,00 €
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versandkosten

Stückzahl


Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel

Der Pfirsich 'Kernechter vom Vorgebirge' ist eine altbewährte, robuste Sorte, die sich durch regelmäßige Erträge auszeichnet.
Die Früchte sind saftig und aromatisch, sie haben eine gelbe Grundfarbe und werden bei Vollreife Rot. Die Schale ist behaart.
Das Fruchtfleisch ist weiß, saftig und süß.
Sie sind ideal zum Frischverzehr, aber auch gut geeignet für die Verarbeitung zu Marmeladen oder Kompotten.
Reife Ende August bis Mitte September

Wuchs

Pfirsich 'Kernechter vom Vorgebirge' ist ein breit wachsender Kleinbaum. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 3 m und wird ca. 2-3 m breit.

Blüte

Prunus persica var. persica 'Kernechter vom Vorgebirge' bildet rosafarbene Blüten ab März.
Selbstfruchtbar

Frucht

Die Früchte des 'Kernechter vom Vorgebirge' sind pfirsichtypisch behaart, haben bei voller Reife eine leuchtend gelbe Grundfarbe mit sonnenseits roter Deckfarbe. Das Fruchtfleisch ist weiß, saftig und süß. In Steinnähe mit rötlicher Färbung. Die Früchte sind gut steinlösend, was das Entkernen besonders einfach macht. Ihr angenehm süßes Aroma macht sie perfekt für den Frischverzehr sowie für die Verarbeitung.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger, windgeschützter Lage.

Frosthärte

Der Pfirsich 'Kernechter vom Vorgebirge' weist eine gute Frosthärte auf.

Boden

Prunus persica var. persica 'Kernechter vom Vorgebirge' bevorzugt nährstoffreiche, ausreichend feuchte Erde.

Verwendung

Ziergehölz, Bienenweide, Verzehr, Frischverzehr

Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten

Folgende Krankheiten sind bei Prunus persica var. persica 'Kernechter vom Vorgebirge' zu beachten
Kräuselkrankheit: ausreichende Widerstandsfähigkeit

Pflege

- Im Frühjahr gepflanzte Obstgehölze müssen den ganzen Sommer hindurch gegossen werden. Gut eingewurzelte Pflanzen benötigen nur bei extremer Trockenheit zusätzliches Wasser.
- Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern.

Pflanzzeit

Containerpflanzen können, außer bei gefrorenem Boden und bei Sommerhitze (über 30°C ), ganzjährig gepflanzt werden.




Das könnte Sie auch interessieren


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren