Vaccinium corymbosum 'Goldtraube'

Heidelbeere 'Goldtraube'

  • süß-säuerlich im Geschmack
  • Insektennährghölz
  • frosthart und hitzetolerant

Variante

Busch 40-60cm, Container 3l

Verfügbarkeit

Geringe Stückzahl

Lieferart

Versand

Abholung

Reservieren zur Abholung

Jetzt reservieren und innerhalb von 7 Werktag in der Filiale abholen

Abholungsort

  • Stuttgart (Vaihingen)

Dieser Artikel ist zur Zeit leider nicht verfügbar.
Sie können diesen Artikel für den 01.09.2024 vorbestellen.

24,00 €
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versandkosten

Stückzahl


Frosthart
Frosthart
Frosthart
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Wasser
Wasser
Viel

Die Heidelbeere 'Goldtraube' (Vaccinium corymbosum) bildet hellblaue, große Beeren. Diese sind fest und süß-säuerlich im Geschmack.

Wuchs

Heidelbeere 'Goldtraube' ist ein buschig und breit wachsender Kleinstrauch, der eine Höhe von 1 - 2 m und eine Breite von 0,6 - 1 m erreichen kann. Langsam wachsend. In der Regel wächst sie 10 - 30 cm pro Jahr.

Blüte

Die hellrosafarbenen, becherförmigen Blüten erscheinen von Mai bis Juni. Selbstfruchtbar aber das Pflanzen von mehreren Heidelbeeren erhöt den Ertrag deutlich.

Frucht

Die hellblauen, großen Beeren haben einen süß-säuerlichen, aromatischen Geschmack. Das blau-graue Fruchtfleisch dieser runden, flachen Beeren ist fest und saftig. Reifezeit ab August.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage. Wichtig sind säure Böden, daher unbedingt mit Morbeeterde pflanzen.

Frosthärte

Die Heidelbeere 'Goldtraube' weist eine gute Frosthärte auf.

Verwendung

Frischverzehr, Kübel, Bienenweide, Moorbeet, Marmelade, Backen, Süßspeise

Pflege

ab dem 4. Standjahr regelmäßig alte Triebe bis unten rausnehmen und für einen luftigen Wuchs und guten Nachtrieb von Fruchtholz zu ermöglichen.

Pflanzzeit

Containerpflanzen können, außer bei gefrorenem Boden und bei Sommerhitze (über 30°C ), ganzjährig gepflanzt werden.




Das könnte Sie auch interessieren


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren